Die Fortbildungsreihe "Informatische Bildung in den Klassenstufen 3 bis 6"

Die Fortbildungsreihe "Informatische Bildung in den Klassenstufen 3 bis 6"

Eine Fortbildungsreihe für Lehrkräfte der Grundschule und der Sekundarstufe I

Inhalte und Ziele

In einer zunehmend digitalisierten Welt ist ein grundlegendes Verständnis für die Technologien, welche unsere Umgebung prägen, immer wichtiger. In dieser Fortbildung werden Einblicke in verschiedene Bereiche der Informatik geboten sowie handlungsorientierte Methoden zur praxisnahen Vermittlung von informatischer Bildung bereits ab Klasse 3 im Sachunterricht verwendet, wie sie auch für den eigenen Unterrichtseinsatz gedacht sind: 

1. Wie werden Daten digital übertragen? 
- Vom Blinzeln zur Binärcodierung
- Verschlüsselungen und andere Geheimsprachen

2. Welche Bestandteile hat ein Informatiksystem und wie arbeiten sie zusammen?
- Aufbau und Funktionsweise von Computern und digitalen Geräten (EVA-Prinzip)

3. Wie findet der Computer die Informationen im Internet, wenn ich eine Webseite aufrufe?
- Aufbau des Internets und Funktionsweise der Datenübertragung

4. Wer sagt dem Roboter, wohin er gehen soll und wie funktioniert das?
- Algorithmen als Handlungsanweisungen für Informatiksysteme
- Programmierung und Steuerung von Robotern und Mikrocontrollern

Ziel der Fortbildungsreihe ist es, Lehrkräften an Grundschulen im Fach Sachunterricht sowie in der Sekundarstufe I Einblicke in verschiedene Bereiche der Informatik zu bieten und ihnen konkrete und praxiserprobte Materialien zur Vermittlung informatischer Grundlagen vorzustellen und diese gemeinsam auszuprobieren. Im Rahmen der Fortbildungsreihe soll eigener Unterricht entwickelt, durchgeführt und reflektiert werden.

Im Rahmen des BMBF Kompetenzverbund lernen:digital geförderten Verbundprojekts D4MINT möchten wir darüber hinaus mit Ihnen einen aktiven Austausch zwischen Fachdidaktik und Lehrenden in der Praxis fördern, um die Fortbildungskonzepte kontinuierlich weiterzuentwickeln und an Ihre Bedürfnisse anzupassen. 

Für die Teilnahme an dieser Fortbildung ist keinerlei Informatisches Vorwissen erforderlich.

Hinweis: Die teilnehmenden Lehrkräfte werden gebeten, einen Laptop für die Praxisphasen zur Fortbildung mitzubringen.

Ablauf und Termine

Die Fortbildungsreihe besteht aus vier Terminen und einer Praxisphase.

Termine zur nächsten Fortbildungsreihe finden Sie hier: https://nlc.info/app/edb/event/44107

Internetkoordinator (Stand: 29.05.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page