ESHE 2011

Kontakt

Leitung

Prof. Dr.-Ing. Jorge Marx Gómez

Sekretariat

Sekretariat Julia Franke 

+49 (0) 441 / 798 - 44 78

+49 (0) 441 / 798 - 44 72 

A4 - 3. Stock

alle Kontakte im Überblick

ESHE 2011

3. Workshop "Enterprise Systems in Higher Education" (ESHE11)

im Rahmen der

41. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik

TU Berlin - 4.10.-7.10.2011

Inhalt des Workshops

Betriebliche Anwendungssysteme (Enterprise Systems), wie zum Beispiel ERP-Systeme, sind heutzutage ein wichtiger Bestandteil der IT-Infrastruktur von Unternehmen. Daher spielt die Integration solcher Systeme auch im Rahmen der Hochschulbildung eine immer wichtigere Rolle. Aufgrund des hohen Potentials von betrieblichen Anwendungssystemen im Bereich von Illustration, Visualisierung und der Simulation von Geschäfts- und Entscheidungsfindungsprozessen, erfahren betriebliche Anwendungssysteme in der aktuellen Forschung eine hohe Aufmerksamkeit für zukünftige technische und pädagogische Innovationen in der Hochschulbildung. Die Herausforderung besteht hierbei insbesondere darin, diese Potentiale aufzuzeigen und sie für die Lehre an betrieblichen Anwendungssystemen greifbar zu machen. Zur Zeit existieren verschiedene Herangehensweisen (Fallstudien, E-Learning-Angebote, Simulationen, etc.) um den Studierenden das Erlernen des Umgangs mit solchen komplexen System möglich zu machen.

Der dritte Workshop zu Enterprise Systems in Higher Education (ESHE) richtet sich als Fortführung der Workshopreihe wieder an innovative Konzepte im Bereich der Schaffung von neuen, adäquaten Lernumgebungen, als auch an mögliche technische Lösungen, die technologisch-unterstützte Lernumgebungen für Lehrende und Lernende schaffen können. Die Zielsetzung des Workshops ist es, Experten aus Forschung und Praxis zusammenzubringen, um gemeinsam Fragestellungen und Herausforderungen aus dem Bereich der Lehre an betrieblichen Anwendungssystemen zu diskutieren und zu erarbeiten.

Themen des Workshops

Einreichungen sollten eindeutig im Bereich der Ausbildung und Lehre an Enterprise Systems bzw. ERP-Systemen angesiedelt sein und können z.B. Bezüge zu folgenden Themengebieten des Workshops für betriebliche Anwendungssysteme in der Hochschulbildung stehen:

  • Technische Lösungen zur Lehre an betrieblichen Anwendungssystemen
    • E-Learning Lösungen
    • Modellierung von ERP-Systemen für die Lehre
    • Framework / Architekturen für betriebliche Anwendungssysteme in der Hochschulbildung
    • Analyse des Benutzerverhaltens
  • Semantische Technologien in der Hochschulbildung
    • Semantische Technologien für das Wissensmanagement
    • Semantische Architekturen
    • Semantische Web-Technologien
  • Kollaboration in betrieblichen Anwendungssystemen
    • Integration sozialer Netzwerke
    • Kollaborative Technologien
    • Web 2.0 and betriebliche Anwendungssysteme
  • Pädagogische Innovationen für betriebliche Anwendungssysteme
    • Innovative Lehrmethoden
    • Individualisiertes Lernen und Lernmethoden
    • E-Learning für betriebliche Anwendungssysteme
  • Geschäftsmodelle für betriebliche Anwendungssysteme in der Hochschulbildung
    • Universtitätskompetenzzentren
    • Innovative Lehrkonzepte
    • Lizenzmodelle für die Hochschulbildung
  • Empirische Studien zur Bildung an betrieblichen Anwendungssystemen
  • Integrierte betriebliche Anwendungsysteme in der Hochschulbildung
  • Internationale Hochschulbildung an betrieblichen Anwendungssystemen
  • ...

Leitung des Workshops

  • Jorge Marx Gómez, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Liane Haak, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
  • Dirk Peters, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Programmkomitee

  • Nico Brehm, RepuGraph GmbH, Germany
  • Maria Manuela Cruz Cunha, Polytechnic Institute of Cavado and Ave, Portugal
  • Danco Davcev, Sts. Cyril and Methodius University, FYRO Macedonia
  • Sabine Graf, Athabasca University, Canada
  • Gustaf Juell-Skielse, Royal Institute of Technology, Sweden
  • Frank Köster, Deutsches Zentrum für Luft und Raumfahrt, Germany
  • Johan Magnusson, School of Business, Economics and Law, University of Gothenburg, Sweden
  • João Luís de Miranda, Instituto Politécnico de Portalegre, Portugal
  • Joăo Eduardo Quintela Varajăo, University of Trás-os-Montes e Alto Douro, Portugal
  • Karin Rebmann, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Germany
  • Tobias Schlömer, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Germany
  • Stefan Smolnik, EBS Business School, Germany
  • Frank Teuteberg, Universität Osnabrück, Germany
  • Stefan Weidner, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Germany
  • Volker Zimmermann, IMC AG, Germany

Einreichung

Alle Informationen zur Einreichung von Beiträgen finden Sie auf der Konferenzseite der Informatik 2011.

Termine

  • 01.05.2011 23.04.2011 - verlängerte Einreichung von Beiträgen
  • 23.05.2011 - Annahme/Ablehnung von Workshop-Beiträgen
  • 01.07.2011 - Abgabe der druckfähigen Version
  • 04., 06., oder 07.10.2011 – ESHE11 Workshop in Berlin
(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page