Die hier angezeigten Termine und Veranstaltungen werden dynamisch aus Stud.IP heraus angezeigt.

Daher kontaktieren Sie bei Fragen bitte direkt die Person, die unter dem Punkt Lehrende/Dozierende steht.

Veranstaltung

Semester: Wintersemester 2017

10.11.603 Reformpädagogik damals und heute -  


Veranstaltungstermin | Raum

  • Mittwoch, 18.10.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 25.10.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 1.11.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 8.11.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 15.11.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 22.11.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 29.11.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 6.12.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 13.12.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 20.12.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 10.1.2018 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 17.1.2018 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 24.1.2018 12:00 - 14:00 | A01 0-004
  • Mittwoch, 31.1.2018 12:00 - 14:00 | A01 0-004

Beschreibung

Seminarinhalte:
Die Lehrveranstaltung „Reformpädagogik damals und heute“ konzentriert sich auf den schulhistorisch bedeutsamen Umschwung zu Beginn des 20. Jahrhunderts sowie dessen Ursprünge und Auswirkungen auf heutige Unterrichtsformen und –methoden. Im Vordergrund des Seminars steht dabei zunächst die kritische thematische Auseinandersetzung mit bekannten Vertreterinnen und Vertretern der Reformpädagogik und deren pädagogischer Grundansichten und –konzepte, anhand derer die Studierenden u.a. mit pädagogischen Grundbegriffen vertraut gemacht werden sollen. Auch alternative Schulkonzepte sollen im weiteren Verlauf erarbeitet und kritisch diskutiert werden, ebenso wie die Probleme, die die Welt- und Erziehungsanschauungen mancher Reformpädagoginnen und -pädagogen u.a. unter den politischen Bedingungen der 30er und 40er Jahre hervorriefen. Abschließend soll die gegenwärtige Relevanz der reformpädagogischen Entwicklung anhand der Betrachtung modernen Schulunterrichts überprüft werden, wobei vor allem Zusammenhänge zwischen aktuellen Themen der Unterrichtsentwicklung und Schulpolitik – wie z.B. der Ganztagsbildung und dem Umgang mit Heterogenität / Inklusion – und (modifizierten) reformpädagogischen Konzepten und Praktiken hergestellt werden sollen.
Das Vorgehen im Seminar setzt die aktive Beteiligung und Partizipation der Studierenden sowie ein grundlegendes Interesse an Schulgeschichte voraus. Dies betrifft Studierende, die die im Seminar angebotene Prüfungsleistung als Modulprüfung wählen sowie jene, die sich für die Klausur in der Vorlesung entscheiden, gleichermaßen. Da es sich bei diesem Seminar um eine Veranstaltung für Lehramtsstudierende handelt, sollen auch Präsentations- und Feedbackkompetenzen im Seminar Raum finden.
Organisation:
Details zur Prüfungsleistung erhalten sie entweder als Ankündigung bei stud.ip oder in der ersten Sitzung.
Das pünktliche Erscheinen zur ersten Sitzung ist für die Teilnahme am Seminar dringend erforderlich. Zudem können nicht mehr als 42 Studierende im Seminar aufgenommen werden.
Machen Sie sich bitte außerdem mit dem Dokument „Grundlegende Informationen“, welches Sie unter den Dateien finden, vertraut.

lecturer

SWS
2

Lehrsprache
deutsch

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page