The dates and events shown here are dynamically displayed from Stud.IP.

Therefore, if you have any questions, please contact the person listed under the item Lehrende/DozentIn (Lecturersdirectly.

Event

Semester: Winter term 2016

3.01.074 Kurzgeschichten und neueste kurze Prosa im Literaturunterricht -  


Event date(s) | room

  • Mittwoch, 19.10.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 26.10.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 2.11.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 9.11.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 16.11.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 23.11.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 30.11.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 7.12.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 14.12.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 21.12.2016 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 11.1.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 18.1.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 25.1.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-009
  • Mittwoch, 1.2.2017 12:00 - 14:00 | A01 0-009

Description

Anmeldung bitte über das Seminar 3.01.073. Nach Anmeldeschluss werden alle Teilnehmer/innen des Seminars 3.01.073 in das zugehörige Seminar 3.01.074 importiert.
Im Modul ger246 sind nur die Kombinationen
  • 3.01.071 mit 3.01.072
  • 3.01.073 mit 3.01.074
  • 3.01.075 mit 3.01.076
möglich. Andere Kombinationen können nicht gewählt werden!

Kurze literarische Texte sind nicht nur "ein gängiger Gegenstand des Deutschunterrichts"; sie sind "sozusagen die Fingerübungen im Feld des Literarischen" (Rosebrock 2007).
Das Seminar, das sich an Lehramtsstudierende aller Schultypen der Sekundarstufen richtet, will vor dem Hintergrund der aktuellen Debatten um Literarisches Lernen in einem kompetenzorientierten Deutschunterricht versuchen, die spezifischen Lernchancen mit Kurzprosatexten auszuloten - von klassischen Kurzgeschichten bis zu aktuellen kurzen erzählenden Geschichten:
Zunächst sollen kurz die traditionellen Formen von Kurzprosa in den Blick genommen werden, um anschließend anhand einer Auswahl neuerer Texte für deren Spezifika und die Schwierigkeiten einer Gattungsbestimmung zu sensibilisieren. Eigene Untersuchungen in Unterrichtslehrwerken geben nicht nur Gelegenheit, sich mit Kanonfragen zu beschäftigen und zu klären, welche Verstehensanforderungen bestimmte Texte aufweisen. Die Auseinandersetzung mit empirischen Untersuchungen zur unterrichtlichen Arbeit mit Kurzgeschichten und die kritische Sichtung von gängigen Unterrichtsmaterialien und Unterrichtsmodellen in fachdidaktischen Zeitschriften ermöglichen es, Methodenkonzepte zu diskutieren und anhand konkreter Aufgabenstellungen zu prüfen, welche Kompetenzen jeweils gefördert werden. Bei der Beschäftigung mit Interpretationsaufsätzen von SchülerInnen aus der Praxis kommen auch Beurteilungsfragen in den Blick.   

lecturer

Modules

  • ger246 Sprachlich-literarische Sozialisation (Sekundarstufe)

Lehrsprache
deutsch

(Changed: 19 Jan 2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page