The dates and events shown here are dynamically displayed from Stud.IP.

Therefore, if you have any questions, please contact the person listed under the item Lehrende/DozentIn (Lecturersdirectly.

Event

Semester: Winter term 2016

4.02.041c BRDDR. Deutsch-deutsche Verflechtungen als "geteilte Geschichte" -  


Event date(s) | room

  • Donnerstag, 10.11.2016 12:00 - 14:00 | A11 0-018
  • Donnerstag, 17.11.2016 12:00 - 14:00 | A11 0-018
  • Donnerstag, 24.11.2016 12:00 - 14:00 | A11 0-018
  • Donnerstag, 1.12.2016 12:00 - 14:00 | A11 0-018
  • Donnerstag, 8.12.2016 12:00 - 14:00 | A11 0-018
  • Donnerstag, 15.12.2016 12:00 - 14:00 | A11 0-018
  • Donnerstag, 22.12.2016 12:00 - 14:00 | A11 0-018
  • Donnerstag, 12.1.2017 12:00 - 14:00 | A11 0-018
  • Donnerstag, 19.1.2017 12:00 - 14:00 | A11 0-018
  • Donnerstag, 26.1.2017 12:00 - 14:00 | A11 0-018
  • Donnerstag, 2.2.2017 12:00 - 14:00 | A11 0-018

Description

Die Geschichte der Bundesrepublik und der DDR ist von Historikern lange Zeit als Ära ständiger Konfrontationen und "Systemkonkurrenz" geschrieben worden. Im Kalten Krieg seien Bundesrepublik und DDR in den jeweiligen Machtblöcken auf konsequenten Abgrenzungskurs gegangen, darüber hinaus habe der Mauerbau eine getrennte Entwicklung begünstigt.
Seit einigen Jahren erweitern neue Forschungen diese deutsch-deutsche Geschichte um Verflechtungen, Parallelgeschichten und sogar Kooperationen. Im Seminar greifen wir diese neuen Forschungen auf und nehmen die deutsch-deutsche Geschichte als "geteilte Geschichte" (Frank Bösch) in den Blick: Wir werden wechselseitige Beziehungen und Abgrenzungen untersuchen sowie Vergleiche zwischen gesellschaftlichen Entwicklungen in der Bundesrepublik und in der DDR anstellen.
Mit diesem Fokus zielt das Seminar auf dreierlei: Erstens sollen Sie einen Überblick über die europäische Zeitgeschichte nach 1945 gewinnen. Zweitens erproben wir Methoden des Vergleichs, der Transfer- und Beziehungsgeschichte an konkreten Fallbeispielen der deutsch-deutschen Geschichte. So werden wir Verflechtungen und Abgrenzungen im Sport, in der Erinnerungs- und Umweltpolitik diskutieren oder nach "Löchern in der Mauer" suchen. Drittens werden wir bereits während des Seminars Ihre Hausarbeiten konzipieren, damit wir Fragen zur Gliederung, Fragestellung, Ziel- und Schwerpunktsetzung von Hausarbeiten gemeinsam erörtern und beantworten können.

Eine Literaturliste mit Empfehlungen und Lektüre-Vorschlägen für die Sitzungen wird in der ersten Sitzung besprochen. Zur Anschaffung wird der Sammelband von Frank Bösch (Hrsg.), Geteilte Geschichte. Ost- und Westdeutschland 1970-2000 allen Teilnehmenden sehr empfohlen. Das Buch lässt sich bei der Bundeszentrale für politische Bildung für 4,50 EUR bestellen:
http://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/231485/geteilte-geschichte

Eine Auswahl an einschlägigen Handbüchern und Einführungen steht im Handapparat 111 in der Uni-Bibliothek.

-
Das Seminar ist auf einen Workload von 6 KP ausgerichtet; die Kombination mit einer weiteren Veranstaltung ist NICHT notwendig.
Das Seminar beginnt aufgrund der Elternzeit von Herrn Thießen erst in der 4. Veranstaltungswoche und umfasst neben den wöchentlichen Terminen noch Blocktermine zur Hausarbeitsvorbereitung.

lecturer

Modules

  • ges141 Geschichte des 19./20. Jahrhunderts

Study fields

  • Geschichte

SWS
2

Lehrsprache
deutsch

(Changed: 19 Jan 2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page