Semester:
4.03.145 Einführung in die Kritik der praktischen Vernunft
Veranstaltungstermin
- Mittwoch: 12:00 - 14:00, wöchentlich
Beschreibung
In diesem Seminar widmen wir uns der Lektüre der „Kritik der praktischen Vernunft“ von Immanuel Kant. Kant stellt sich die Frage, wie man sich aus vernünftiger Einsicht und freiem Willen moralische Zwecke setzen kann. Dabei geht es ihm zunächst nicht um konkrete Anwendungsfälle, sondern um die Bestimmung unseres Vermögens moralisch handeln zu können. Was befähigt uns dazu, welche Maßstäbe legen wir zugrunde und wer ist das Subjekt einer moralischen Willensbestimmung?
Das Seminar ist als Einführungsveranstaltung konzipiert.
DozentIn
Studienmodule
- phi120 Grundlagen der Praktischen Philosophie und ihre Vermittlung
Studienbereiche
- Philosophie
- Studium generale / Gasthörstudium
Für Gasthörende / Studium generale geöffnet:
Ja
Lehrsprache
deutsch
empfohlenes Fachsemester
--