Contact

Press & Communication

+49 (0) 441 798-5446

  • Mit dem Smartphone den QR-Code scannen und los geht die Podcast-Tour. Foto: Campusradio

Eine Radio-Tour über den Campus

Seit drei Jahren erzählt das Campusradio Geschichten aus der Uni Oldenburg. Einen Teil davon präsentiert das Team noch bis zum 30. April in einer interaktiven Podcast-Tour.

Seit drei Jahren erzählt das Campusradio Geschichten aus der Uni Oldenburg. Einen Teil davon präsentiert das Team noch bis zum 30. April in einer interaktiven Podcast-Tour.

Mit der Carl-O.-Radio Tour bringen die jungen Redakteure die Hörstücke an den jeweiligen Ort des Geschehens. Die Hörer erfahren Wissenswertes zu Einrichtungen, Projekten und aktuellen Themen – und von den Menschen, die hier studieren, arbeiten und sich engagieren. Wo befindet sich die Sternenwarte der Universität? Was hat es mit dem Lebensmittel-Verteiler des AStA auf sich? Was hat Beethoven mit Popmusik zu tun? Und warum ist die Cafeteria einer der wichtigsten Plätze der Universität?

An 14 Stationen auf dem Campus Haarentor und dem Campus Wechloy finden sich Schilder mit QR Codes. Wird dieser gescannt, startet der Podcast mit einem drei- bis fünfminütigen Beitrag zum jeweiligen Fundort. Die Stationen folgen keiner bestimmten Reihenfolge – Interessierte können individuell entscheiden, welche Geschichte sie als nächstes hören möchten.

Vor allem für neue Studierende ist der Podcast eine Möglichkeit, den Campus interaktiv kennenzulernen. Im diesjährigen Sommersemester findet die Tour bereits zum zweiten Mal statt. Die Hörproben sind noch bis zum 30. April an den einzelnen Stationen zu entdecken.

This might also be of interest to you:

The picture shows Ineke Hess. She is sitting opposite the interviewer and looks at him. She is smiling slightly. Both are sitting at a desk. Behind Hess, a flipchart for planning can be recognised in a blur.
Excellence Strategy Campus-Leben

Manager and mediator

As Consultant for Strategic Projects at the Department for Research and Transfer, Dr Ineke Hess is responsible for the Excellence Strategy. The…

more
The picture shows a stony coral (Acropora millepora). It is greenish in colour. On its surface are numerous small individual polyps, also greenish in colour.
Transfer Campus-Leben Marine Sciences Marine Science

Coral researchers awarded EXIST start-up funding

Coral farming based on sexual propagation, leading to a more sustainable coral trade and helping to protect coral reefs – this is the goal of SciReef,…

more
Long shot of the superstructure on the roof under the starry sky, the stars can be recognised as a "line trace" due to the long exposure time
Astronomy Campus-Leben

Spacewatch in Wechloy

A telescope on the roof of the physics building scans the sky for newly discovered near-Earth asteroids. Using a sophisticated automated observation…

more
(Changed: 29 May 2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page