Organische Chemie - Martens
Lebenslauf
Geburt:
15. 03. 1948
Tostedt / Niedersachsen
Ausbildung:
1964
Realschul-Abschluss in Buchholz in der Nordheide
1964 – 1967
Lehre bei der Deutschen Shell AG in Hamburg; Abschluss als Chemielaborant
1967 – 1970
Studium in der Fachrichtung Verfahrenstechnik an der Staatlichen Chemieschule (Ingenieurschule, heute: Fachhochschule) Darmstadt; Abschluss als Ingenieur (grad.)
1970 – 1973
Chemiestudium an der Technischen Universität Berlin; Abschluss als Diplom-Chemiker
1973 – 1975
Anfertigung der Dissertation bei Prof. Dr. Klaus Praefcke im Arbeitsgebiet präparative organische Photochemie; Promotion zum Dr. rer. nat.
Berufstätigkeit:
1974 – 1976
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Organische Chemie der TU Berlin
1976 – 1977
Postdoctoral Research Fellow am Department of Chemistry der Harvard University, Cambridge/Massachusetts (USA) bei Nobelpreisträger Prof. Dr. Robert B. Woodward, gefördert von der Max Kade Foundation, New York
1977 – 1986
Industrietätigkeit bei der Degussa AG in Hanau und Frankfurt am Main
1977 – 1983
Forschung über Aminosäure & Produktionsleiter PEN-Anlage (Pharmawirkstoff) & GMP-Beauftragter
1983 – 1984
Unternehmensplanung
1984 – 1986
Vorstandsassistent Pharma
seit 1986
Professor für Organische Chemie an der Universität Oldenburg, Arbeitsgebiete: Stereochemie, Heterocyclenchemie, 1988 Ablehnung eines Ruf auf einen Lehrstuhl für Technische Chemie an der Universität Linz/Österreich
Mitglied des Beirates des Niedersächsischen Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie des Niedersächsischen Landesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit bis 2013
Mitglied des Vorstandes des Studentenwerkes Oldenburg (SWO)