Betriebliche Informationssysteme in der Lehre

Betriebliche Informationssysteme in der Lehre

Foschungsschwerpunkt: BIS in der Lehre

Beschreibung

Im Zeitalter der Globalisierung und der Dynamisierung der Märkte haben sich Unternehmen immer häufiger neuen Herausforderungen zu stellen. Der Einsatz von BIS zur Minimierung der Durchlaufzeiten, zur Verringerung der Kosten und zur Optimierung und Koordination von Ressourcen ist für das erfolgreiche Bestehen heutiger Unternehmen im nationalen als auch im internationalen Wettbewerb unumgänglich geworden. Die daraus resultierende Nachfrage nach Kenntnissen über die Funktionsweise von BIS ist in den vergangenen Jahren daher stetig gewachsen. Gerade der Bedarf an Absolventen, die beispielsweise Kenntnisse aus dem Bereich der Enterprise Resource Planning (ERP)-Systeme besitzen, ist heutzutage sehr groß [WS99], [Pe05], [WLF10]. Aber auch Kenntnisse im Bereich der Business Intelligence (BI)-Systeme werden seit längerem in verschiedenen Lehrveranstaltungen an Hochschulen vermittelt, um einer starken Nachfrage gerecht zu werden [FL08], [Le06].

Aufgrund dieser immer größer werdenden Notwendigkeit der Vermittlung von Wissen über den Einsatz von BIS im tertiären Bildungsbereich, bedarf es einer Neugestaltung heutiger Lehr- und Lernumgebungen in Struktur und Inhalt. Da gerade praktische Kenntnisse im Umgang mit solchen Systemen immer stärker vom Arbeitsmarkt nachgefragt werden, ist es Aufgabe der Bildungsinstitutionen, Studierende frühzeitig mit diesen Systemen zu konfrontieren und sie in diesem Bereich zu fördern, um eine qualifizierte Ausbildung zu gewährleisten.

Im Forschungsbereich "BIS in der Lehre" beschäftigt sich die Abteilung Wirtschaftsinformatik I / VLBA mit technologiegestützten Lehr- und Lernumgebungen zur Kompetenzbildung in der Domäne der BIS. Dabei werden beispielsweise vorhandene Ansätze in Theorie und Praxis evaluiert und bewertet, um die genauen Anforderungen an zukünftige Systeme zu ermitteln. Gerade die Adaptivität kann in diesem Kontext eine wichtige Rolle spielen. Da die Studierenden meist aus verschiedenen Studiengängen wie beispielsweise der Betriebswirtschaftslehre, den Wirtschaftswissenschaften, der Informatik oder der Wirtschaftsinformatik stammen, ist es unabdingbar, diesen heterogenen Wissensständen innerhalb verschiedener Gruppen und zusätzlich den Lernbedürfnissen des Einzelnen gerecht zu werden.

Adaptive Lernumgebungen gehören zu den moderneren Ansätzen des E-Learnings. Es wird primär das Ziel verfolgt, das Lernverhalten von Trainingsteilnehmern bzw. Gruppen von Trainingsteilnehmern aus Ist-Daten einer im Rahmen eines Trainings genutzten Business Process Plattform zu rekonstruieren, um mit diesen Fortschritts- und Kontextinformationen schon während des Lernvorgangs die Lernkurve positiv zu beinflussen.

Quellen

  • [WS99] Watson, E.E.; Schneider, H.: Using ERP Systems in Education. In: Communications of the Association for Information Systems (AIS) 1(2), 1999, S. 1-47.

  • [Pe05] Peslak, A.: A Twelve-Step, Multiple Course Approach to Teaching Enterprise Resource Planning. In: Journal of Information Systems Education 16(2), 2005, S. 147-155.

  • [WLF10] Winkelmann, A.; Leyh, C.; Frick, N.: ERP-Systeme in der Lehre - ein vergleichendes, hochschulübergreifendes Seminar mit mittelgroßen ERP-Systemen. In: Schumann, M., Kolbe, L.M., Breitner, M.H., Frerichs, A. (Hrsg.): Tagungsband zur MKWI 2010. Göttingen: Universitätsverlag, 2010, S. 1625-1636.

  • [FL08] Freyburger, K.; Lehmann, P.: Herausforderungen bei der Wirtschaftsinformatik- Ausbildung mit Standardsoftware am Beispiel von mySAP Business Intelligence. In: Bichler, M., Hess, T., Krcmar, H., Lechner, U., Matthes, F., Picot, A. (Hrsg.): Proceedings Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI) 2008, Berlin, S. 1927-1935.

  • [Le06] Leger, P.-M.: Using a Simulation Game Approach to Teach Enterprise Resource Planning Concepts. In: Journal of Information Systems Education 17(4), 2006, S. 441-447.

(Stand: 19.01.2024)  | 
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page