Deltocephalinae

Zirpen

[Zurück]

Zirpen (Deltocephalinae) sind die artenreichste Unterfamilie der Kleinzikaden (Cicadellidae) die ihrerseits zur Großgruppe der Rundkopfzikaden (Cicadomorpha) gehören.

Limotettix striola

©Foto: Ekkehard Wachmann




Zeichnungen aus: BIEDERMANN, R. & R. NIEDRINGHAUS 2004, verändert

Die Sumpfriedzirpe Limotettix striola (Foto) ist schlank und keilförmig und hat einen auffällig breiten Kopf mit einer schwarzen Querbinde zwischen den Augen. Darin liegt eine von Ocellus zu Ocellus reichende schmale weiße Linie (Abbildung unten links).

Sehr ähnlich sieht die an Hochmoore gebundene Schnabelriedzirpe (Limotettix atricapillus) aus, die für das Weser-Ems Gebiet als ausgestorben angesehen werden muss. Unterscheidungsmerkmale beider Arten liegen in der Körperfärbung und der Größe. L. atricapillus ist größer und etwas heller. Die Querbinde zwischen den Augen ist ausgeprägter und der helle Streifen in diesem zwischen den Ocellen weniger deutlich und reicht nicht von Ocellus zu Ocellus (Abbildung unten rechts). Diese Art lebt in Hochmooren an Weißem Schnabelried (Rhynchospora alba).

Nach oben

Cicadula quadrinotata

©Foto: Ekkehard Wachmann

Die Gemeine Seggenzirpe Cicadula quadrinotata (Foto) lebt an verschiedenen Seggenarten. Charakteristisch sind die vier schwarzen Flecken auf dem Kopf.

Eine weitere Art dieser Gattung die Moorseggenzirpe (Cicadula quinquenotata) ist ähnlich in der Gestalt und Färbung, nur sind die Flecken auf dem Kopf weniger groß und deutlich und häufig miteinander verschmolzen. Auf der Scheitelmitte trägt diese Art häufig einen dunklen Doppelstrich. Diese Zikade lebt auf Hoch- und Zwischenmooren ebenfalls an Seggenarten. Ob diese Art in den Hochmooren des Weser-Ems Gebietes noch vorkommt ist leider zu bezweifeln.

Nach oben

Sorhoanus xanthoneurus

Maßstab: 1 mm
Zeichnungen aus: BIEDERMANN, R. & R. NIEDRINGHAUS 2004

Die tyrphobionte Hochmoorzirpe (Sorhoanus xanthoneurus) lebt stenotop auf offenen Hochmoorflächen an Scheiden Wollgras (Eriophorum vaginatum). Die Zikade ist eine helle Art mit meist dunkleren Flügelspitzen und häufig rot-gelben Beinen. Die Zikade ist in den Hochmooren des Weser-Ems Gebietes noch weit verbreitet. Insgesamt sind derzeit 10 Fundorte für diese Region bekannt.

Nach oben

Cosmotettix panzeri

Maßstab: 1 mm
Zeichnungen aus: BIEDERMANN, R. & R. NIEDRINGHAUS 2004

Die Baltische Moorzirpe (Cosmotettix panzeri) lebt monophag an Schmalblättrigem und eventuell auch an Scheidigem Wollgras (Eriophorum angustifolium, E. vaginatum). Die Art ist vergleichsweise kontrastreich gefärbt mit dunkel umrandeten Zellen in den Vorderflügeln. Die Zikade weist ein Verbreitungsbild auf, das sich mit weitgehend mit dem bei der letzten Vereisung von Gletschern bedeckten Gebieten und deren Eisrandlagen deckt. Demnach scheint sie als echtes Eiszeitrelikt zu deutbar zu sein. Insgesamt liegen mit dieser Untersuchung 9 Fundorte für den Raum Weser-Ems vor.

Nach oben

Deltocephalus maculiceps

Maßstab: 1 mm
Zeichnungen aus: BIEDERMANN, R. & R. NIEDRINGHAUS 2004

Die Moorflohzirpe (Deltocephalus maculiceps) ist eine Art der Heidemoore Westeuropas mit hoher Dominanz von Zwergsträuchern (Calluna vulgaris, Erica tetralix). Sie saugt vermutlich aber an Pfeifengras (Molinia caerulea). Bis auf zwei schwarze Punkte auf dem Vertex ist diese Zikade völlig hell. Für die Art sind bisher nur 3 Fundorte im Raum Weser-Ems bekannt. Eventuell ist ihre verborgene Lebensweise eine Ursache für die geringe Erfassungshäufigkeit.

Nach oben

[Zurück]