Aktuelles
Göttliche Strafe oder sinnlose Naturkatastrophe?

Hurricanes und ihre Folgen sind derzeit in den Nachrichten allgegenwärtig. Historikerin Annika Raapke zeigt auf, wie unterschiedlich Menschen in verschiedenen Epochen mit den Wirbelstürmen umgegangen sind. Ein Gastbeitrag.mehr
Die Uni auf der Messe Job4u

Die Universität bildet aus? Allerdings! Mehr als 50 Auszubildende sind derzeit in den verschiedenen Gewerken und Abteilungen der Hochschule beschäftigt. Auf der Messe „Job4u“ haben sie am Wochenende gemeinsam mit den Ausbildern ihre Berufsfelder und Ausbildungsinhalte präsentiert.mehr
Was uns als Gesellschaft verbindet

Breite und vielschichtige Nachwuchsförderung: Vier Fakultäten laden Masterstudierende, Promovierende und Postdocs zur zweiten Auflage der „Oldenburg School“ für Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ein. Eine Reihe an Veranstaltungen steht allen Interessierten offen.mehr
Nachwuchsforscher treffen Nobelpreisträger

16 Nobelpreisträger, 360 Nachwuchsökonomen, 66 Nationen: das war die 6. Tagung der Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften in Lindau. Zwei der begehrten Teilnehmerplätze gingen an junge Forscher vom Institut für Volkswirtschaftslehre. Ein Erfahrungsbericht von Mathias Mier.mehr
Automatisch international?

Für die Universität Oldenburg ist Internationalisierung mehr als ein Schlagwort. Studierende und internationale Wissenschaftler stehen besonders im Fokus. Esther Ruigendijk, Vizepräsidentin für Wissenschaftlichen Nachwuchs und Internationales, über Willkommenskultur und die besten Köpfe.mehr
Fach- und Führungskräfte fördern

Mitarbeiter und Führungskräfte zu qualifizieren, zu fördern und auf zukünftige Aufgaben vorzubereiten – das ist das Ziel der Personal- und Organisationsentwicklung der Universität. Für Fach- und Führungskräfte bietet sie ein umfangreiches Entwicklungsprogramm an.mehr
Erfolg beim Hyperloop-Wettbewerb in Kalifornien

Der „Hyperloop“ soll irgendwann Passagiere mit bis zu 1.200 Kilometern pro Stunde befördern. Studierende der Universität Oldenburg und der Hochschule Emden/Leer schickten ihren Prototypen in den von Tesla-Chef Elon Musk initiierten Wettbewerb „Hyperloop Pod Competition II“ - mit Erfolg.mehr
Wie Zugvögel das Längengrad-Problem lösen

Zugvögel finden erstaunlich genau ihren Weg. Doch wie sie ihre Ost-West-Position ermitteln, war lange unklar. Nun zeigen der Oldenburger Zugvogelexperte Henrik Mouritsen und ein internationales Wissenschaftlerteam, wie Teichrohrsänger dieses Längengrad-Problem lösen.mehr
Märchen aus dem Meer

Die Oldenburger Postdoktorandin Pamela Rossel erforscht hydrothermale Quellen in der Tiefsee – kein Thema, das sich leicht vermitteln lässt. Im Projekt „Es war einmal ... wissenschaftliche Kurzgeschichten“ hat sich die Geochemikerin der Herausforderung gestellt. mehr
Feuerkugeln aus dem All besser verstehen

Kann man Meteoriten-Einschläge auf der Erde vorhersagen? Eine Gruppe internationaler Wissenschaftler will genau das versuchen. Zusammen mit der europäischen Weltraumagentur ESA wird der Strahlenphysiker Björn Poppe eine entsprechende Einrichtung an der Universität aufbauen.mehr
Beiträge durchsuchen
Nach Rubriken filtern
VERANSTALTUNGEN
- 23.04.2018: Ausstellung: "Die Zukunft liegt im Wasser" » mehr Infos
- 23.04.2018, 10:00 Uhr: Über das Poetische - Ansichten eines Schriftstellers » mehr Infos
- 23.04.2018, 16:15 Uhr: Vortrag: "Energieumweltrecht - Die Wende im Energiewirtschaftsrecht" » mehr Infos
- 23.04.2018, 18:00 Uhr: Vortrag: Gelehrt, gesellig, gesellschaftlich - Die Fabrikation frühneuzeitlicher Wissensordnungen » mehr Infos
- 23.04.2018, 19:30 Uhr: Vortrag: "Brennstoffzelle - Illusion oder Wirklichkeit!" » mehr Infos
- 24.04.2018, 18:00 Uhr: Vortrag "Beschreiben - Bewahren - Bereitstellen. Bibliothekarisches Sammeln und die Bestände der Universitätsbibliothek" » mehr Infos
- 25.04.2018, 16:00 Uhr: Vortrag: "Zum Recht auf Geschlechtervielfalt: Hintergründe zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum 'dritten Geschlecht'" » mehr Infos
- 25.04.2018, 16:00 Uhr: Vortragsreihe: "Das Tier: Diskurse in Kunst- und Mediengeschichte" » mehr Infos
- 25.04.2018, 17:30 Uhr: Öffentliche Führung: "Alles Buch oder was? - Hinter den Kulissen der Universitätsbibliothek" » mehr Infos
- 25.04.2018, 18:15 Uhr: Nachhaltiger Konsum - Geht das überhaupt? » mehr Infos
- » Mehr Veranstaltungen