Aktuelles
Impulse setzen für die Zukunft

Neben ihrer eigenen Forschung und Lehre lenken sie die Geschicke der Universität mit: die nebenamtlichen Vizepräsidenten Sabine Kyora, Esther Ruigendijk und - neu im Präsidium - Meinhard Simon. Ihre zweijährige Amtszeit hat am 1. Januar begonnen.mehr
Schicht um Schicht, Zelle für Zelle

Das größte Sinnesorgan des Menschen ist Gegenstand ihrer Forschung und medizinischen Fürsorge: die Haut. Für Dermatologin Ulrike Raap „ein architektonisches Meisterwerk“, dessen Bausteine sie im Dienste neuer Therapien noch besser verstehen will.mehr
Wenn Maschinen entscheiden

Die Informatiker Werner Damm und Martin Fränzle forschen an einem ethischen Konzept für autonome Systeme - wie das selbstfahrende Auto. Sie sind dabei auf das Wissen aus anderen Disziplinen angewiesen. Im Interview für das Magazin EINBLICKE sprechen sie über Ziele und Herausforderungen. Ein Auszug.mehr
Voneinander lernen

Von Bildungsforschung zu Umweltinformationssystemen: Warum die vielfältigen Kooperationen der Uni mit Hochschulen in Südafrika wichtig sind, darüber sprechen Vizepräsidentin Esther Ruigendijk und Jenka Schmidt, Leiterin des International Student Office, im Interview.mehr
„Ich habe den besten Job der Welt“

Jannik Ehrich ist Doktorand in der Theoretischen Physik. Er versteht es, sein Fach auch Laien nahe zu bringen. Im Mai nahm er folgerichtig das erste Mal beim Oldenburger Science Slam teil – um nur wenige Monate später zu einem der besten deutschen Slammer gekürt zu werden.mehr
Sich herausfordern lassen

Religion – spätestens seit der Jahrtausendwende wieder ein gesellschaftliches Megathema. Wie lässt sich das Zusammenleben in einer religiös vielfältigen Welt gestalten? Eine Frage, mit der sich Religionspädagoge Joachim Willems befasst.mehr
Oldenburg trifft Sendai

Im November begrüßte die japanische Universität Sendai 19 Partneruniversitäten aus 11 Ländern zum Festakt ihres 50-jährigen Bestehens. Auch die Uni Oldenburg: die Sportstudenten Sören Niewint, Patrick Weise und Mark-Robin Wirsching waren dabei. Ein Erlebnisbericht.mehr
Klängen die Farbe wiedergeben

Wie wirkt sich Schwerhörigkeit auf das Erleben von Musik aus? Hörforscher Kai Siedenburg hat für seine Forschung an der Schnittstelle zwischen Signalverarbeitung und Musikpsychologie ein dreijähriges „Carl von Ossietzky Researchers‘ Fellowship“ der Universität erhalten.mehr
Universität verleiht „Preis der Lehre“

Eine Wirtschaftswissenschaftlerin, ein Meeresforscher, eine Heilpädagogin und ein Musikwissenschaftler: Die Universität hat vier Lehrende für ihre hervorragenden Leistungen mit dem „Preis der Lehre“ ausgezeichnet. mehr
Meilenstein für Marine Mikrobiologie

Eine der wichtigsten Gruppen von Meeresbakterien steht im Fokus des Sonderforschungsbereichs "Roseobacter". Mit 9,7 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) das Vorhaben nun für weitere vier Jahre.mehr
Beiträge durchsuchen
Nach Rubriken filtern
VERANSTALTUNGEN
- 23.04.2018: Ausstellung: "Die Zukunft liegt im Wasser" » mehr Infos
- 23.04.2018, 10:00 Uhr: Über das Poetische - Ansichten eines Schriftstellers » mehr Infos
- 23.04.2018, 16:15 Uhr: Vortrag: "Energieumweltrecht - Die Wende im Energiewirtschaftsrecht" » mehr Infos
- 23.04.2018, 18:00 Uhr: Vortrag: Gelehrt, gesellig, gesellschaftlich - Die Fabrikation frühneuzeitlicher Wissensordnungen » mehr Infos
- 23.04.2018, 19:30 Uhr: Vortrag: "Brennstoffzelle - Illusion oder Wirklichkeit!" » mehr Infos
- 24.04.2018, 18:00 Uhr: Vortrag "Beschreiben - Bewahren - Bereitstellen. Bibliothekarisches Sammeln und die Bestände der Universitätsbibliothek" » mehr Infos
- 25.04.2018, 16:00 Uhr: Vortrag: "Zum Recht auf Geschlechtervielfalt: Hintergründe zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum 'dritten Geschlecht'" » mehr Infos
- 25.04.2018, 16:00 Uhr: Vortragsreihe: "Das Tier: Diskurse in Kunst- und Mediengeschichte" » mehr Infos
- 25.04.2018, 17:30 Uhr: Öffentliche Führung: "Alles Buch oder was? - Hinter den Kulissen der Universitätsbibliothek" » mehr Infos
- 25.04.2018, 18:15 Uhr: Nachhaltiger Konsum - Geht das überhaupt? » mehr Infos
- » Mehr Veranstaltungen